Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Kontakt | |
---|---|
L. Steffen |
Allgemeines
StuPO 2015: Wasserbau gehört zum Modul "Wasserwesen". Zu diesem Modul gehören auch die LV Ingenieurhydrologie und Anwendungsbeispiele aus dem Wasserwesen. Von den drei LV können zwei ausgewählt werden. Die dritte LV kann als freie Wahl anerkannt werden.
Die Prüfungsäquivalente Studienleistung (PS) für den Teil Wasserbau wird in Form eines schriftlichen Tests und einer mündlichen Prüfung erbracht.
Die Lehrveranstaltung Ingenieurhydrologie wird in den ersten 8 Wochen, die Lehrveranstaltung Wasserbau in den letzten 8 Wochen des Semesters angeboten.
StuPO 2008: Die Prüfung im Modul "Wasserwesen I", welches die LV Wasserbau (2LP) beinhaltet, kann weiterhin jeweils im Wintersemester abgelegt werden. Die Termine werden im Laufe des WS am Aushang des Fachgebietes und im ISIS veröffentlicht.
Qualifikationsziele und Inhalt
Die Lehrveranstaltung vermittelt wissenschaftliche wasserbauliche Grundlagen für die Planung, Bemessung und Konstruktion einfacher wasserbaulicher Systeme und Anlagen.
- Gewässerkunde
- Flussbau
- Stauanlagen (Talsperren, Wehre)
- Wasserkraftanlagen
- Verkehrwasserbau
- Küsteningenieurwesen
Informationen
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.
Unterlagen zur Lehrveranstaltung finden Sie im ISIS. Der zur Einschreibung in den Kurs notwendige Schlüssel wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.