Do. 21.11.19 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr.-Ing Markus Schröder, TUTTAHS & MEYER Ingenieurgesellschaft für Wasser-, Abwasser- und Energiewirtschaft mbH: Building Information Modelling (BIM) in der Wasserwirtschaft
|
Do. 28.11.19 14:00 - 16:00
|
Zusatztermin am IGB (Müggelseedamm 310, 12587 Berlin) 14:00-16:00!
Prof. Daniel Hering, Aquatic Ecology, Universität Duisburg-Essen: Relationships of multiple stressors and biological responses in freshwaters: Impact, scales and
mechanisms
|
Do. 19.12.19 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Holger Weilbeer, Bundesanstalt für Wasserbau, Abteilung Wasserbau im Küstenbereich, : Arbeiten der BAW zur Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe
|
Do. 09.01.20 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Axel Bronstert, Institut für Umweltwissenschaften und Geographie, AG Hydrologie und Klimatologie, Universität Potsdam: Are the hazards and risks of natural disasters increasing?
|
Do. 16.01.20 16:15 - 17:15
|
Marc Böhler, Eawag: Rückgewinnung und Wiederverwendung von Stickstoff aus Abwasser
|
Do. 23.01.20 16:15 - 17:15
|
Thilo Burkard, AKUT, Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner: ESTA – Energieeffiziente selektive Teilstrombehandlung von hochkonzentrierten Abwässern
|
Do. 30.01.20 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Dörthe Tetzlaff, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB): The role of vegetation on water partitioning in the urban environment – an isotope-based approach
|
Do. 06.02.20 16:15 - 17:15
|
Jennifer Taborsky, Untere Wasserbehörde, Junge DWA: Arbeiten in der Wasserbehörde
|
Do. 13.02.20 16:15 - 17:15
|
Rafael Anleu Fortuny, Fugro: Konzeptplanung und -prüfung von Hochwasserschutzmaßnahmen an der Schwarze Elster mittels hydrologischer und hydraulischer Modellierung
|
Do. 11.04.19 16:15 - 17:15
|
Dr. Mohammad Zounemat-Kermani, Department of Water Engineering, SBUK University, Kerman, Iran: Prediction of Odour and Corrosion in Sewer Systems
using Data-Driven Methods
|
Do. 09.05.19 16:15 - 17:15
|
Carsten Lange, Region Hannover, Team Gewässerschutz Ost: Technische Begleitung wasserwirtschaftlicher und wasserbaulicher Projekte durch die Untere Wasserbehörde der Region Hannover
|
Do. 16.05.19 16:15 - 17:15
|
Prof. em. Dr. Wolfgang Kinzelbach, Institute for Environmental Engineering, ETH Zürich: How to control overpumping of aquifers?
|
Do. 13.06.19 16:15 - 17:15
|
Klaus-Jochen Sympher
, Dr.-Ing. Pecher und Partner
Ingenieurgesellschaft mbH: Der Einfluss der Umweltrelevanz auf die Kanalsanierung
|
Do. 20.06.19 16:15 - 17:15
|
Dr. Moritz Reese, Department for Environmental & Planning Law Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ): Urban Water Governance - Challenges and Approaches in Law, Organization and Finance
|
Do. 27.06.19 16:15 - 17:15
|
Paul-Antonio Lardon, Veolia Wasser Deutschland GmbH: Mitverbrennung, Monoverbrennung, Phosphorrückgewinnung - Was ist der richtige Weg für die Klärschlammentsorgung von morgen?
|
Do. 11.07.19 16:15 - 17:15
|
Dr. Uwe Dünnbier, Berliner Wasserbetriebe: Analytische Herausforderungen bei der Bewertung der Abwassereinigung hinsichtlich organischer Substanzen
|
Do. 18.10.18 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Stamm, Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik,
TU Dresden
: „FloRiCiMo“- 2D/3D hydrodynamische Strömungssimulationen in Kopplung mit virtuellen Stadtmodellen
|
Do. 01.11.18 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr.-Ing. Jian-hua Meng , Fachgebiet: Wasserbau, Wasserwirtschaft, Raumplanung,
HTWG Konstanz
: The future of hydropower planning and implementation in a changing climate
|
Do. 08.11.18 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Andrea Cominola, Fachgebiet für Fluidsystemdynamik,
TU Berlin
: Intelligent urban water systems. Lessons learned and R&D priorities for the digital transformation of utilities and increased water use awareness
|
Do. 06.12.18 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Michael Kuhn
, KUHN GmbH Technische Anlagen: Die Wasserförderschnecke - eine vergessene Technologie?
|
Do. 20.12.18 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Matthias Pallasch, Fachgebiet Ver- und Entsorgungssysteme in der Raumplanung,
TU Dortmund
: Implementation dezentraler Regenwasserbewirtschaftung in kommunale Planungsprozesse
|
Do. 24.01.19 16:15 - 17:15
|
Franziska Klaeger, Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde: Forschungsarbeiten zum Thema Mikroplastik (exact title will be announced later)
|
Do. 31.01.19 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Ferdi Hellweger, Fachgebiet Wasserreinhaltung,
TU Berlin: Advanced Water Quality Modeling
|
Do. 17.05.18 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Benny Selle, Fachbereich Bauingenieur- und Geoinformationswesen,
Beuth Hochschule für Technik Berlin
: Mobilisation of dissolved organic carbon from forested mountain catchments in Germany
|
Mo. 11.06.18 10:00 - 11:00
|
Prof. Dr. techn. Günter Blöschl
, Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie,
Technische Universität Wien
: Flood generation - from the rain drop to the ocean.
Attention: This talk will take place in room TIB25-220 at the Chair of Prof.Barjenbruch (http://www.siwawi.tu-berlin.de/menue/adresse_u_anreise/)
|
Do. 14.06.18 16:15 - 17:15
|
Dr. rer. nat. Hagen Koch, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung: Possible effects of climate change on thermal power plant cooling
|
Do. 21.06.18 16:15 - 17:15
|
Dr. Mag. Gabriel Singer, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei: The aquatic carbon pipe is a fluvial network – should we care? Lessons from diversity and metabolism of organic matter
|
Do. 28.06.18 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. agr. Bachar Ibrahim, Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg: Climate Change Effects on Water Resources and Migration In Scarce Environment
|
Do. 12.07.18 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Volker Kühn, Stadtentwässerung Dresden GmbH: Kläranlagenbetrieb bei Mischwasser -
Randbedingungen und Herausforderungen
|
Do. 19.07.18 16:15 - 17:15
|
Dr. Wolfgang Genthe, LAR Process Analysers AG, Berlin: Toxizität – ein nützlicher Summenparameter für die Wasseranalyse
|
Do. 19.10.17 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr.-Ing. Holger Scheer, Emscher Wassertechnik GmbH: Grundlagen und praktische Anwendung der dynamischen Kostenvergleichsrechnung - praxisorientierte Tipps, Fallbeispiele und Fehlerquellen
|
Do. 02.11.17 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Harald Sommer, Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH : Erfahrungen mit langfristig betriebenen Versickerungsanlagen zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung
|
Do. 09.11.17 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Traugott Scheytt, Geochemisches Gemeinschaftslabor, Technische Universität Berlin: Hydrogeologisches Prozessverständnis und Risikovorsorge - Auswirkungen und
Vorhersage von Hochwasser im Karsteinzugsgebiet der Lauchert, Schwäbische Alb
|
Do. 14.12.17 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Martin Sauter, Universität Göttingen: Characterisation and modelling of karst aquifers
|
Do. 21.12.17 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Muna Mirghani, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Technische Universität Berlin: Outcome based governace for minor water systems in Sudan
|
Do. 11.01.18 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Ulf Miehe, Kompetenzzentrum Wasser Berlin GmbH: POWERSTEP - Energiegewinnung aus Abwasser
|
Do. 01.02.18 16:15 - 17:15
|
Jörg Bödecker, ORI GmbH & Co. KG: Automatisierte Probenahme - aber richtig!
|
Do. 15.02.18 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Eva Paton, FG Ökohydrologie und Landschaftsbewertung, Technische Universität Berlin: Starkregen - Dynamiken, Auswirkungen und Prognose
|
Do. 11.05.17 16:15 - 17:15
|
Dr. Adrian Mahlkow, Optotransmitter Umweltschutz Technologie e.V.: Automatic detection of single bacteria in water
|
Do. 01.06.17 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Annalena Goll, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd: 3D numerical modelling of dune formation and dynamics - From experimental flume to inland waterways
|
Do. 08.06.17 16:15 - 17:45 Zusatztermin
|
Prof. Dr. Michele La Rocca, Università degli Studi Roma Tre: Numerical model of mixing of Hexachlorocyclohexane in rivers - The case of Sacco river
|
Di. 20.06.17 12:15 - 13:15 Zusatztermin
!RAUM: TIB21C-004!
|
Prof. Dr. Markus Disse, Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement, Technische Universität München: How to cope with uncertainties in flood forecasting - The research project
FloodEvac
|
Do. 29.06.17 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Irina Engelhardt, Fachgebiet Hydrogeologie, Technische Universität Berlin: Modellierung reaktiver Stofftransportprozesse im Boden und Grundwasser – Beispiele von der Laborskala bis zur Feldskala
|
Do. 06.07.17 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Florian Bauer, Campus El Gouna, Technische Universität Berlin: Simulation of heat transport in fractured rocks of Caldas Novas, Brasil
|
Do. 13.07.17 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Shahrooz Mohajeri, inter 3 GmbH: Verbreitung von Kleinkläranlagen - Hemmnisse, Akteursbeziehungen und Handlungsansätze
|
Do. 20.07.17 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Ali Abbasi, Department of Engineering, Ferdowsi University of Mashhad: Energy balance and heat storage of small shallow water bodies in semi-arid areas
|
Do. 24.11.16 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Lothar Fuchs, Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH: Klimawandel in der Stadtentwässerung - Konsequenzen für die Bemessung
|
Do. 19.01.17 16:15 - 17:15
|
Dr. Christian Kabbe, Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH: Phosphor im Abwasser - Von der Rückgewinnung zum tatsächlichen Recycling
|
Do. 26.01.17 16:15 - 17:15
|
Dr. Ulrich Grabbe, Mecana Umwelttechnik GmbH: Filtration mit Polstoffen - Funktionsweise, Anwendungsbereiche und Betriebserfahrungen
|
Do. 02.02.17 16:15 - 17:15
|
RD Birgit Matelski, Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein: Schleswig-Holsteins Küstenschutz im 21. Jahrhundert
|
Do. 09.02.17 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Gudrun Hillebrand, Bundesanstalt für Gewässerkunde: Bedeutung von Sedimenten fürs Flussgebietsmanagement - Quellen und Senken unterschiedlicher Kornfraktionen
|
Do. 21.04.16 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Peter Huck, University of Waterloo: Drinking Water Treatment and Supply in Developed Countries in 2050 - Where Will We Be?
|
Do. 28.04.16 16:15 - 17:15
|
Dr. Ming Fai Chow, Universiti Tenaga Nasional: Hydrodynamic and water quality modeling in a deep subtropical reservoir.
|
Do. 19.05.16 16:15 - 17:15
|
Dr. Daniel Caviedes-Voillième, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg: Trends in Computational Hydraulics to Enable Computational Hydrology.
|
Do. 26.05.16 16:15 - 17:15
|
Dr. Pascale Rouault, Kompetenzzentrum Wasser Berlin: OGRE - Spurenstoffe im Regenwasser.
|
Do. 02.06.16 16:15 - 17:15
|
Dr. Nico Trauth, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung: Flow and Reactive Transport Modeling at the Stream-Groundwater Interface: Effects of Hydrological Conditions and Streambed Morphology.
|
Do. 16.06.16 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Stefan Achleitner, Universität Innsbruck: From flood flow generation to impacts and mitigation strategies.
|
Do. 14.07.16 16:15 - 17:15
|
Dr. Manfred Schütze, Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg: Abflusssteuerung in Kanalnetzen - ist das für mein Kanalnetz sinnvoll?
|
Do. 21.07.16 16:15 - 17:15
|
Dr. Claus Gerhard Bannick, Umweltbundesamt Deutschland: Kunststoffe, Mikroplastik, synthetische Polymere – Gefahr im Wasserkreislauf oder nur eine neue „Sau im Dorf“?
|
Do. 05.11.15 16:15 - 17:15
|
Dr. Michael Eckart, DMT GmbH & Co. KG: Herausforderungen und geoströmungstechnische Modellentwicklungen bei der Flutung von Steinkohlelagerstätten
|
Do. 19.11.15 16:15 - 17:15
|
Dr. Sabine Hilt, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei: Ursachen und Auswirkungen alternativer stabiler Zustände in Gewässern
|
Do. 03.12.15 16:15 - 17:15
|
Dr. Maike Paul, Forschungszentrum Küste: Wellen- und Strömungsdämpfung als
Ökosystemdienstleistung - Wie sich Pflanzen auf Hydrodynamik auswirken
|
Do. 10.12.15 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr.-Ing. Jens Nowak, AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner: Neue Entwicklungen bei Pflanzenkläranlagen (neues DWA A 262)
|
Do. 07.01.16 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Heribert Rustige, AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner: Naturnahe Abwasserreinigung am Beispiel "Flussbad Kupfergraben"
|
Do. 14.01.16 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Boris Schröder-Esselbach, Institut für Geoökologie, Technische Universität Braunschweig: Ecosystem engineers and their effects on hydrological functioning
|
Do. 11.02.16 16:15 - 17:15
|
Daniel Crawford, Martin Membrane Systems: t.b.a.
|
Do. 23.04.15 16:15 - 17:15
|
Dr. Andreas Dünnebeil, PONDUS Verfahrenstechnik GmbH: Thermisch-chemischer Zellaufschluss und andere Verfahren zur Klärschlammbehandlung
|
Do. 07.05.15 16:15 - 17:15
|
Bertram Monninkhoff, DHI-WASY GmbH: Modellierung von Flutungsprozessen mit einem Grundwassermodell
|
Do. 04.06.15 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Uwe Tröger, Fachgebiet Hydrogeologie, Technische Universität Berlin: Die Grundwasserpassage - Managementmöglichkeiten für Klärwerksabläufe in der MENA Region
|
Do. 25.06.15 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Hinkelmann, Fachgebiet Wasserwirtschaft und Hydrosystemmodellierung, Technische Universität Berlin: Concepts of the DFG Research Training Group on Urban Water Interfaces
|
Do. 09.07.15 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr.-Ing. Michael Kühn, Helmholtz-Zentrum Potsdam: Führt CO2-Speicherung in tiefen Grundwasserleitersystemen zur Salzwassermigration in flache Trinkwasserhorizonte?
|
Do. 16.07.15 16:15 - 17:15
|
Dr. Nikolaos Tzoupanos, Zentralinstitut El Gouna, Technische Universität Berlin: Wasser und Abwasser Management in El Gouna, Rotes Meer, Ägypten
|
Do. 27.11.14 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Alexander Sperlich, Forschung und Entwicklung, Berliner Wasserbetriebe: Integration der Spurenstoffentfernung in Technologieansätze der weitergehenden Abwasserreinigung
|
Do. 11.12.14 16:15 - 17:15
|
Dr. Markus Venohr, Abteilung Ökohydrologie, Leibniz-Institut für Gewaesserökologie und Binnenfischerei: Nährstoffeintragsmodellierung mit MONERIS
|
Do. 18.12.14 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Werner Kloas, Abteilung Ökophysiologie und Aquakultur, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei: Der Tomatenfisch - Nachhaltige Aquakultur zur Sicherung der Ernährung im 21. Jahrhundert
|
Do. 08.01.15 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Rüdiger Siebel, Lahmeyer International GmbH: Planung, Ausführung und Betrieb von Wasserkraftanlagen - Ein allgemeiner Überblick aus Sicht eines beratenden Ingenieurs
|
Do. 15.01.15 16:15 - 17:15
|
Albert König, Ph.D., Adjunct Professor, Department of Civil Engineering, The University of Hong Kong: Wastewater Management in Hong Kong: Challenges and Perspectives
|
Do. 22.01.15 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Michael Schneider, Institut für Geologische Wissenschaften, Freie Universität Berlin: Die Bedeutung des Grundwassers für die Wasserversorgung Berlins
|
Do. 29.01.15 16:15 - 17:15
|
Dr. Enrico Frahm, Fachbereich Flüssigkeiten, Physikalisch Technische Bundesanstalt: Durchflussmessungen mit dem Hydrodynamischen Prüffeld (HDP) als Primärnormal
|
Do. 24.04.14 16:15 - 17:15
|
Dr. Haiko Pieplow, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit: Terra Preta Sanitation Systems
|
Do. 12.06.14 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Jan Waschnewski, Forschung und Entwicklung, Berliner Wasserbetriebe: Wärme aus Abwasser
|
Do. 19.06.14 16:15 - 17:15
|
Prof. Sameh Kantoush, Civil Engineering Department, The German University in Cairo: Dam impacts on downstream reaches and integrated sediment management techniques in reservoirs
|
Do. 26.06.14 16:15 - 17:15
|
Dr. Dongfang Liang, Department of Engineering, University of Cambridge: The prediction of long waves with the shallow water type equations
|
Do. 03.07.14 16:15 - 17:15
|
Prof. Shaul Sorek, Department of Environmental Hydrology & Microbiology, Zuckerberg Institute for Water Research: Decision support system for sustainable integrated management of water resources: A conceptual model
|
Do. 10.07.14 16:15 - 17:15
|
Mario Hübner, Manager System - Engineering, WILO SE: Die Unterwassermotorpumpe im Gesamtsystem für eine energieeffizientere Wasserförderung
|
Do. 17.07.14 16:15 - 17:15
|
Dr. Basem Aljoumani, Department of Agri-Food Engineering and Biotechnology, Universitat Politècnica de Catalunya: Stochastic model of soil water content in the crop root zone: irrigation management influences on soil water content
|
Do. 24.10.13 16:15 - 17:15
|
Dr. Frank Wolcke, Dornier Consulting GmbH, Berlin: Solutions for water management in the gulf region
|
Do. 21.11.13 16:15 - 17:15 neuer Termin!
|
Dr. Jonas Berking, Institut für Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin: Die Geschichte des Wassermanagements
|
Do. 28.11.13 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Uwe Grünewald, Brandenburgische Technische Universität Cottbus: Hochwasser – eine Herausforderung nicht nur für das Wasserwesen
|
Do. 19.12.13 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. (FH) Dirk Borsdorff, NETAFIM Deutschland GmbH, Frankfurt am Main: Die Landwirtschaft braucht wirtschaftliche Wassernetze – Bedarf, Möglichkeiten und Ziele
|
Do. 09.01.14 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk, Wasserverband Eifel-Rur, Düren: Wasserwirtschaft aus einer Hand – Flussgebietsmanagement am Beispiel des Wasserverbandes Eifel-Rur
|
Do. 16.01.14 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Martin Armbruster, hydrograv GmbH, Dresden: Die Strömungsmechanik in Kläranlagen und ihr Einfluss auf den Reinigungserfolg – Vertieft am Beispiel der Nachklärbecken
|
Do. 13.02.14 16:15 - 17:15
|
Dr. Fred F. Hattermann, Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK): Klimawandelfolgen in großen Flusseinzugsgebieten in Europa und Afrika
|
Do. 18.04.13 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. (FH) Steffen Ertelt, Duktus Rohrsysteme Wetzlar GmbH: Das duktile Gussrohr in der Wasserver- und Abwasserentsorgung
|
Do. 30.05.13 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr.-Ing. Ute Austermann-Haun, Fachbereich Bauingenieurwesen, Hochschule Ostwestfalen-Lippe: Anaerobe Industrieabwasserbehandlung - Neue Entwicklungen in Deutschland und in Entwicklungsländern
|
Do. 06.06.13 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Andreas Hartmann, KompetenzZentrum Wasser Berlin gGmbH: Herausforderungen der Wasserforschung in Berlin
|
Do. 13.06.13 16:15 - 17:15
|
PD Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Tritthart, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau, Universität für Bodenkultur Wien: Numerische Modelle zur Simulation von Sedimenttransport und Prozessen in Hydroökosystemen als Grundlage für einen modernen Flussbau
|
Do. 20.06.13 16:15 - 17:15
|
PD Dr. rer. nat. habil. Michael Mutz, Lehrstuhl Gewässerschutz, BTU Cottbus: Gewässerentwicklung durch Holzeinbauten - Wirkung und Unterhaltungsbedarf in Tieflandbächen
|
Do. 27.06.13 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Carsten Thorenz, Bundesanstalt fuer Wasserbau: Hybride Modellkonzepte zur Untersuchung von Schiffsschleusen
|
Do. 04.07.13 16:15 - 17:15
|
Prof. Chul Kim, Department of Civil and Environmental Engineering, Honam University, Kwangju, South Korea: Hydraulic problems occured in the four major river projects in Korea
|
Do. 11.07.13 09:30 - 10:00
|
Sabine Forst, Studentin, TU Berlin: Biomembran-Reaktor zur Aufbereitung von Wäschereiabwasser
|
Do. 11.07.13 10:00 - 10:30
|
Theresa Speckter, Studentin, TU Berlin: Betrieb und Steuerung von Talsperren
|
Do. 11.07.13 10:30 - 11:00
|
Shahin Shahsavari, Student, TU Berlin: Mehrphasensimulation in Fluent
|
Do. 11.07.13 11:00 - 11:30
|
Ricarda Pahn, Studentin, TU Berlin: Spiralströmung in Flusskurven und Reaktion des Gewässerbetts
|
Do. 11.07.13 11:30 - 12:00
|
Peter Flödl, Student, TU Berlin: Landwirtschaftlicher Wasserbau
|
Do. 11.07.13 16:15 - 17:15
|
Prof. D.ing. Ricardo Franci, Department of Environmental Engineering, Federal University of Espirito Santo, Brazil: Greywater treatment and reuse in Brazil
|
Do. 29.11.12 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Jens Tränckner, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, TU Dresden: Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Betrieb zentraler Abwassersysteme
|
Do. 06.12.12 16:15 - 17:15
|
Andreas Schiefelbein, Technisches Büro Umwelt, Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG, Hannover: Justieren, Kalibrieren und Eichen von Mengenmessgeräten
|
Do. 13.12.12 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Mark Gessner, Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB), Berlin: Drivers of Litter Decomposition in a Changing World: A Fresh Water Perspective
|
Do. 10.01.13 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr.-Ing. Peter Fröhle, Institut für Wasserbau, TU Hamburg-Harburg: Klimawandel und Auswirkungen auf den Küstenschutz
|
Do. 24.01.13 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Anton Peter-Fröhlich, Organisationseinheit Abwasserentsorgung, Berliner Wasserbetriebe: Betriebserfahrungen mit der Belüftung der Belebungsbecken der Berliner Klärwerke
|
Do. 31.01.13 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Roland Funke, Produktgruppe Wasser, KISTERS AG, Aachen: Messdatenmanagement in der Wasserwirtschaft – Anforderungen, Standards, Software
|
Do. 07.02.13 16:15 - 17:15 fällt aus!
|
Dr.-Ing Stefan Vollmer, Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz: Entwicklung von Sedimenthaushalt und Morphologie der Binnenwasserstraßen
|
Di. 12.02.13 10:00 - 10:30
|
Christian Försterling, Student, TU Berlin: Abwasserreinigungsleistung von Pflanzenschwimmmatten
|
Di. 12.02.13 10:30 - 11:00
|
Sebastian Müller, Student, TU Berlin: Strömungsbeeinflussung durch Vegetation
|
Di. 12.02.13 11:00 - 11:30
|
Christian Adamczak, Student, TU Berlin: Sensitivitätsanalyse und Parameteridentifikation bei Fragestellungen aus der Hydrosystemmodellierung
|
Di. 12.02.13 11:30 - 12:00
|
Said Nasser, Student, TU Berlin: Konsequenzen des Staudammbaus
|
Di. 12.02.13 12:00 - 12:30
|
Chiara Pedizzi, Studentin, TU Berlin: Sedimentmanagement in Stauanlagen
|
Di. 12.02.13 12:30 - 13:00
|
Outi Raudaskoski, Studentin, TU Berlin: Tailings Dams: An uncontrolled environmental risk?
|
Do. 14.02.13 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Stephan Pflugmacher Lima, Fachgebiet Ökologische Wirkungsforschung und Ökotoxikologie, TU Berlin: Sauberes Wasser durch die "Grüne Leber" – Ecosystem Services sinnvoll nutzen
|
Do. 03.05.12 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Angeli Büttner, KLIMA.Connection, Berlin: Modellstadt Wasser Berlin – Situation und Perspektive
|
Do. 10.05.12 16:15 - 17:15
|
Dr. Horst Gerke, Institut für Bodenlandschaftsforschung, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V., Müncheberg: Untersuchungen zu Strukturen und hydraulischen Eigenschaften in der initialen Entwicklungsphase eines künstlichen hydrologischen Einzugsgebiets
|
Do. 07.06.12 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hinz, Lehrstuhl Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung, BTU Cottbus: Schwellenwerte und Rückkoppelungen am Beispiel des Oberflächenabfluss in ariden Gebieten: Einfluss der Vegetation und des Niederschlags
|
Do. 14.06.12 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Matthias Schneider, Schneider & Jorde Ecological Engineering GmbH, Stuttgart: Ökohydraulische Modellierung – Ansätze und Anwendungen
|
Do. 21.06.12 16:15 - 17:15
|
Bart-Jan Brandt, Bosman Watermanagement B.V., Piershil (Niederlande): R&D on Polder Pumps and WWTP Equipment, a Continuous Challenge for the Dutch SME Bosman Watermanagement B.V. - R&D on the Fuzzy Filter filtration system and polder pumps with large capacities (up to 30 m3/sec)
|
Do. 28.06.12 16:15 - 17:15 neuer Term.
|
Dr.-Ing. Inka Hobus, Wupperverbandsgesellschaft für integrale Wasserwirtschaft mbH, Wuppertal: Steigerung der Energieeffizienz auf kommunalen Kläranlagen
|
Do. 05.07.12 16:15 - 17:15
|
Dr. Klaus Hagen, VWS Deutschland GmbH, Bayreuth: Uranentfernung aus dem Trinkwasser
|
Do. 12.07.12 09:00 - 09:30
|
Franziska Steier, Studentin, TU Berlin: Kleinwasserkraft - Bestand und Potential in Berlin-Brandenburg
|
Do. 12.07.12 09:30 - 10:00
|
Mikael Gillefalk, Student, TU Berlin: The effects of floods on pollution transport
|
Do. 12.07.12 10:00 - 10:30
|
Marco Schneider, Student, TU Berlin: Methanhaushalt in stehenden Gewässern
|
Do. 12.07.12 10:30 - 11:00
|
Sören Günther, Student, TU Berlin: Zustand der Nord- und Ostsee
|
Do. 12.07.12 11:00 - 11:30
|
Andreas Ludwig, Student, TU Berlin: Trocken- und Komposttoiletten
|
Do. 27.10.11 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr.-Ing. Frank Molkenthin, BTU Cottbus: eLeanor: e-LEArning and inNOvation in vocational training for wateR industries
|
Do. 17.11.11 16:15 - 17:15
|
Prof. Michele La Rocca, Department for Civil Engineering Sciences, Roma Tre University: The Lattice Boltzmann Method and its Applications in Environmental Hydraulics
|
Do. 24.11.11 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Dirk Muschalla, Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH: Immissionsorientierte Steuerung von Regenrückhaltebecken
|
Do. 08.12.11 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Jens Ilian, Bergmann clean Abwassertechnik GmbH: Abwasserdesinfektion an Kleinkläranlagen
|
Do. 05.01.12 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Andreas N. Grohmann, Berlin: Virtuelles Wasser, der Wasserbedarf der Menschen und die Rolle der Mehrfachnutzung
|
Do. 12.01.12 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Olav Krengel, Gralle & Partner Beratende Ingenieure VBI: Wasseraufbereitung mittels unterirdischer Enteisenung / Entmanganung in Verbindung mit einer Umkehrosmose zur Eigenwasserversorgung eines Institutes für Fischereiökologie
|
Do. 19.01.12 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Hassan Nasermoaddeli, Institute of River and Coastal Engineering, Hamburg University of Technology: Quasi 3D-Modeling of Non-Cohesive Riverbank Erosion and Failure in Unsteady Flow
|
Do. 02.02.12 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr.-Ing. André Niemann, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, Universität Duisburg-Essen: Erfahrungen aus der Umgestaltung urbaner Gewässer in NRW - Methodische Ansätze und Ergebnisse der Erfolgskontrolle
|
Do. 16.02.12 16:15 - 16:45
|
Hernan Ernesto Aguirre Castro, Student, TU Berlin: Wasserqualität der Berliner Gewässer
|
Do. 16.02.12 16:45 - 17:15
|
Andreas Ludwig, Student, TU Berlin: Abwasserbehandlung des Schlachthofes in Gitega / Burundi / Afrika
|
Do. 16.02.12 17:15 - 17:45
|
Janine Korduan, Studentin, TU Berlin: UASB-Reaktoren - Einsatz, Bemessung und Konstruktion
|
Do. 05.05.11 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Holger Class, Institut für Wasserbau, Universität Stuttgart: Simulationsunterstützte Konzepte zur Bewertung von Risikoszenarien bei der geologischen Speicherung von Kohlendioxid
|
Do. 12.05.11 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr.-Ing. Frank Schneider, Fachbereich Bauingenieur- und Geoinformationswesen, Beuth-Hochschule für Technik Berlin: Nachhaltige Entwässerungsplanung als interdisziplinäre Planungsaufgabe – Projektbeispiel Wasserstadt Changde (Hunan, China)
|
Do. 19.05.11 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. rer. nat. Insa Neuweiler, Institut für Strömungsmechanik und Umweltphysik im Bauwesen, Leibniz Universität Hannover: Modellierung von Wasserflüssen im Boden im Einflussbereich der Bodenoberfläche – Wie weit führt die Richards Gleichung?
|
Do. 09.06.11 16:15 - 17:15
|
Dr. rer. nat. Ekkehard Christoffels, Abteilung Flussgebietsbewirtschaftung, Erftverband, Bergheim: Gewässergütemodellierung - Ein Instrument zur Unterstützung wasserwirtschaftlicher Planungsaufgaben am Beispiel der Erft
|
Do. 16.06.11 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Christian Remy, Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH: Nachhaltige Abwasserreinigung? Die Methodik der Ökobilanz zur Bewertung neuer Technologien und Konzepte
|
Do. 23.06.11 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Thilo Panzerbieter, German Toilet Organization e.V., Berlin: Ein Blick über den Toilettenschüsselrand hinaus: Nachhaltige Sanitärversorgung in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit in Afrika und Asien
|
Do. 14.07.11 09:00 - 09:30
|
Moritz Abbate, Student, TU Berlin: Seawater Transfer Project in North China
|
Do. 14.07.11 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. (FH) Frank Nabert, PWU Planungsgesellschaft mbH, Magdeburg: Ermittlung von Optimierungspotentialen bestehender Kläranlagen im Land Brandenburg
|
Do. 21.10.10 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr.-Ing. Abdul Nasser Jaara, Universität Aleppo: Verhinderung von Dammbrüchen in der Region Rokad (Südsyrien)
|
Do. 11.11.10 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. habil. Bettina Albers, FG Grundbau und Bodenmechanik, TU Berlin: Teilsättigung von Böden - Phänomenologie, mehrkomponentige Modellierung, akustische Wellen und Anwendungen
|
Do. 02.12.10 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Gesche Grützmacher, Kompetenzzentrum Wasser Berlin: Uferfiltration als naturnahe Trinkwasseraufbereitung - Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anwendung und Untersuchungen zur Spurenstoffelimination
|
Do. 16.12.10 16:15 - 17:15
|
Dr. Andre Peters, FG Standortkunde und Bodenschutz, TU Berlin: Verbesserte Vorhersage der Wasserleitfähigkeit in ungesättigten Böden mit einem neuen parametrischen Modell
|
Do. 13.01.11 16:15 - 17:15
|
Dr. Darla N. Nickel, Ecologic Institute, Berlin: Anpassung an Klimafolgen in der Wasserwirtschaft
|
Do. 20.01.11 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing Torsten Knoblauch, Toscano GmbH, Göttingen: Kombinierte hydraulische Berechnung eines Flusses im 1D- und 2D-Modell am Beispiel der Vereinigten Weißeritz in Dresden
|
Do. 27.01.11 16:15 - 17:15
|
Marco Schmidt, FG Gebäudetechnik und Entwerfen, TU Berlin: Zur Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der Wasserwirtschaft: waterparadigm.org
|
Do. 03.02.11 16:15 - 17:15
|
Dr. Andreas Matzinger, Kompetenzzentrum Wasser Berlin: Auswirkungen von Mischwasserüberläufen auf die Berliner Stadtspree - Messergebnisse und Simulation
|
Do. 10.02.11 16:15 - 16:45
|
Susanne Drawert, Studentin, TU Berlin: Nanopartikel in der Abwasserbehandlung
|
Do. 10.02.11 16:45 - 17:15
|
Kathleen Schwabe, Studentin, TU Berlin: Drei-Schluchten-Staudamm
|
Do. 10.02.11 17:15 - 17:45
|
Kristin Kerkhoff, Studentin, TU Berlin: Wasserhaushalt in Städten im Zeichen des Klimawandels
|
Do. 29.04.10 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Katja Seggelke, Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH, Dresden: Integrierte Steuerung von Stadtentwässerungssystemen
|
Do. 20.05.10 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Regina Gnirß, Berliner Wasserbetriebe: Forschungsaktivitäten der Berliner Wasserbetriebe im Hinblick auf die zukünftige Abwasserreinigung
|
Do. 27.05.10 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Thomas Nellenschulte, Ingenieurbüro DNC, Hannover: Anmerkungen zu hocheffizienten Belüftungssystemen, Auswahl - Auslegung - Anordnung
|
Do. 03.06.10 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Johannes Müller, PFI Planungsgemeinschaft, Hannover: Energieoptimierungsmöglichkeiten bei der Klärschlammentsorgung
|
Do. 17.06.10 16:15 - 17:15
|
Dr. Alexander Sukhodolov, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin: Where two rivers meet - dynamics of confluent river flows
|
Mi. 07.10.09 15:15 - 16:15 außer der Reihe
|
Prof. Dr. János Józsa, Department of Hydraulic and Water Resources Engineering, Budapest University of Technology and Economics: Wind-induced shallow water hydrodynamics: an exposure to extreme space and time variations
|
Do. 22.10.09 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Manja Steinke, FG Siedlungswasserwirtschaft, Universität Rostock: Behandlung von Abwässern der Fischverarbeitungsindustrie
|
Do. 03.12.09 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Georg Streicher, Planungsbüro Koch, Aßlar: Renaturierung von Fließgewässern
|
Do. 10.12.09 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Ulrike Zweynert, Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH, Hoppegarten: Konzept für bundeseinheitliche Anforderungen an die Regenwasserbewirtschaftung
|
Do. 07.01.10 16:15 - 17:15 Termin geändert
|
Dr. Andreas Rüdiger, AQUABIOTEC GmbH, Lübeck: Anwendung der biologischen Filtration in der kommunalen und industriellen Abwasserreinigung
|
Do. 21.01.10 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Maike Beier, Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik, Uni Hannover: Konventionelle und neue Verfahren zur biologischen Stickstoffelimination - Möglichkeiten der Behandlung im Haupt- und Teilstrom
|
Do. 28.01.10 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Graw, Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik, TU Dresden: Maritime Wasserkraft. Stand der Nutzung, Perspektiven und Umweltauswirkungen
|
Do. 04.02.10 16:15 - 17:15
|
Dr. Holger Pabsch, ipp - Ingenieurbüro Pabsch & Partner GmbH, Hildesheim: Klärschlammbehandlung in Grasbeeten
|
Do. 11.02.10 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Frank Sellerhoff, smile consult GmbH, Hannover: Softwareentwicklung in der Hydroinformatik
|
Do. 16.04.09 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr.-Ing. R. Hinkelmann, FG Wasserwirtschaft und Hydrosystemmodellierung, TU Berlin: DFG- Forschergruppe Großhang: Kopplung von Strömungs- und Deformationsprozessen für die Modellierung von Großhangbewegungen
|
Do. 07.05.09 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Silke Mey und Dr. Bernd Pfützner, Büro für Angewandte Hydrologie, Berlin: Modellanalysen zum Wassermanagement unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen Grund- und Oberflächenwasser anhand von Praxisbeispielen
|
Do. 14.05.09 15:15 - 16:15 Terminänderung
|
Dr. Christina Klein, Uni Saarland, Saarbrücken: Aussagegehalt von Online-Messungen zur Fließgewässerüberwachung
|
Do. 04.06.09 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Reinhard Marth und Dr.-Ing. Joachim Weiß, Nationale Wasserbehörde, Mexiko bzw. RODECO Consulting GmbH: Implementierung des integrierten Wassermanagements im Tal von Toluca, Mexiko
|
Do. 25.06.09 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Jörg Duensing und Dr.-Ing. Jeannette Ebers-Ernst, Grontmij BGS Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover: Planung der neuen Schleuse Dörverden an der Mittelweser
|
Do. 02.07.09 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr.-Ing. Volker Wagner, FG Siedlungswasserwirtschaft, Hochschule Neubrandenburg: Kontaminieren undichte Abwasserkanäle wirklich Boden und Grundwasser?
|
Do. 09.07.09 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Harald Sommer, Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH, Hoppegarten: Dezentrale Behandlungsverfahren für die Straßenabwasserreinigung, derzeitiger Stand
|
Do. 16.07.09 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Peter Thomas, HATI GmbH, Berlin: Nachhaltige Sanitärsysteme
|
Do. 23.07.09 16:15 - 17:15 neu
|
Dr. Eng. Jamal A. Radaideh, Balqa Applied University, Huson Univ. College, Water and Enviromental Engineering Department: Abwasserbehandlung zur Wiederverwendung in der Landwirtschaft
|
Do. 23.10.08 16:15 - 17:15
|
Dr.-Ing. Rainer Lehfeldt, Bundesanstalt für Wasserbau, Dienststelle Hamburg: Metadaten und Informationsinfrastrukturen im Küstenzonen-Management für die deutsche Küstenzone
|
Do. 27.11.08 16:15 - 17:15
|
Dr. Mathias Ernst, Forschungsschwerpunkt Wasser in Ballungsräumen, TU Berlin: Nachweis und Verhalten organischer Spurenstoffe bei der künstlichen Grundwasseranreicherung von Kommunalabwasser, Ergebnisse des EU Projektes RECLAIM WATER
|
Do. 04.12.08 16:15 - 17:45 Wird auf einen späteren Zeitpunkt veschoben.
|
Dipl.-Ing. Karl Pahl, Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft - Umweltschutz, Neubrandenburg: Das GFK-Schleuderrohr, seine Eigenschaften und Einsatzmmögllichkeiten im Bereich der Abwassertechnik einschließlich Preis-Leistungs-Vergleich mit anderen Rohren
|
Do. 08.01.09 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Stefan Kaden, DHI-WASI GmbH, Berlin: Gekoppelte Simulation von Oberflächen- und Grundwasserströmungsproblemen, Methoden und Anwendungsbeispiele
|
Do. 15.01.09 16:15 - 17:15
|
Dr. Klaus Möller, UBB - Umweltvorhaben Dr. Klaus Möller GmbH: Gereinigtes Abwasser als Ressource - Bestehende und geplante Vorhaben
|
Do. 22.01.09 16:15 - 17:15
|
Prof. Dr. Hans-Joachim Jördening, Lehrstuhl für Technologie der Kohlenhydrate, TU Braunschweig: Biogas aus Energiepflanzen und organischen Abfällen
|
Do. 29.01.09 16:15 - 17:15 Verschoben auf das Sommersemster
|
Dr.-Ing. Frank Sellerhoff, smile consult GmbH, Hannover: Softwareentwicklung in der Hydroinformatik
|
Do. 12.02.09 16:15 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Erwin Rebergen, Municipality of Utrecht, Stadswerken, Department of Urban Management: The design of an urban water system: Ideas and examples from the city Utrecht in the Netherlands
|
Do. 24.04.08 16:00 - 17:00
|
Dipl.-Ing. Peter Mauer, BKC Kommunal-Consult, Saarmund: Die Bewertung von Kommunalabwassernetzen - Erfahrungen und Empfehlungen
|
Do. 15.05.08 16:00 - 17:00
|
Dr.-Ing. Anna-Dorothea Ebner von Eschenbach, Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und landschaftlichen Wasserbau, Leibniz Universität Hannover: Stochastische Niederschläge zur deterministischen Ermittlung von Bemessungsabflüssen
|
Do. 05.06.08 16:00 - 17:00
|
Dipl.-Ing. Hubertus Soppert, p2m berlin GmbH: Chancen für die deutsche Wasserwirtschaft auf internationalen Märkten - Planen, Bauen, Betreiben, Finanzieren, PPP, Beispiele
|
Do. 12.06.08 16:00 - 17:00
|
Prof. Dr.-Ing. Olaf Kolditz, Fachgebiet Umweltinformatik, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Leipzig: Numerical Modelling of Deep and Shallow Geothermal Systems
|
Do. 26.06.08 16:00 - 17:00 geändert
|
Prof. Dr.-Ing. Gerd Lange, Sachverständiger für Wasserwirtschaft, Achim: Behandlung des Oberflächenwassers außerörtlicher Straßen
|
Do. 03.07.08 16:00 - 17:00
|
Prof. Dr. Volkmar Hartje, Fachgebiet Landschaftsökonomie, TU Berlin: Ökonomische Fragen in GLOWA Elbe
|
Do. 10.07.08 16:00 - 17:00
|
Dr.-Ing. Frank Obenaus, Emschergenossenschaft/Lippeverband, Essen: Umsetzung der EU-Richtlinie 91/271/EWG - Handlungsoptionen sowie technische und wirtschaftliche Effekte aus Sicht eines Anlagenbetreibers
|
Do. 17.07.08 verschoben auf Wintersemester
|
Dr.-Ing. Rainer Lehfeldt, Bundesanstalt für Wasserbau, Dienststelle Hamburg --- fällt aus!: Metadaten und Informationsinfrastrukturen im Küstenzonen-Management
|
Do. 24.07.08 16:00 - 17:00 zusätzlich
|
Dr. Nataliia Stepova, Institut für Hydromechanik, Akademie der Wissenschaft der Ukraine, Kiew: Wasserwirtschaft in der Ukraine mit spezieller Berücksichtigung der Modellierung von Nachklärbecken
|
Mo. 08.09.08 16:00 - 17:00
|
Dr. Heike Hoffmann, Rotario do Brazil: Florianopolis: Möglichkeiten der Abwasserentsorgung in Südamerika an ausgewählten Beispielen - Dry Sanitation und Anaerobtechnik bei kommunalen Anlagen -
|
Mi. 10.01.07 16:00 - 17:00
|
Dr. Dipl-Ing. Bernd Wiese MSc., KompetenzZentrum Wasser Berlin gGmbH: Das unbekannte Ufer - Inverse Modellierung eines Grundwasserleiters und von Kolmation am Tegeler See
|
Mi. 17.01.07 16:00 - 17:00
|
Dr. Birgit Fritz-Taute, Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Berlin: Zukünftige Herausforderungen für die Wasserwirtschaft in Berlin - Prognosen, Anforderungen und Anpassungskonzepte
|
Do. 01.11.07 16:00 - 17:00
|
Dr.-Ing. Christian Peters, Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH: Potenziale von Regenwasserversickerung, Speicherung, Urinseparation und Pumpwerkssteuerung für den Gewässerschutz
|
Do. 15.11.07 17:00 - 18:00
|
Dipl.-Ing. Erwin Nolde, Nolde & Partner, Berlin: Grauwasserrecycling in Haushalt und Gewerbe - Integriertes Wasserkonzept im Block 6
|
Do. 29.11.07 16:00 - 17:00
|
Dr.-Ing. Jens Tränckner, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, TU Dresden: Aktivierung freier Kläranlagenkapazitäten zur Mischwasserbehandlung
|
Do. 31.01.08 16:00 - 17:00
|
Dr.-Ing. Lina Neunhäuserer, IVU Umwelt GmbH, Freiburg: Katastrophenmanagement und Risikoanalyse im Hochwasserschutz - GIS-gestützte Ausweisung von Überflutungsflächen
|
Do. 07.02.08 16:00 - 17:00
|
Dr.-Ing. Martin Brockmann und Dietmar Schnüll, Aquantis GmbH, Veolia Water Solutions & Technologies, Ratingen: Der Einsatz von Membran-Bio-Reaktoren (MBR) zur Abwasserreinigung
|
Do. 14.02.08 16:00 - 17:00
|
Prof. Dr.-Ing. habil. Hansjörg Brombach, UFT Dr. H. Brombach GmbH, Bad Mergentheim: Regenwasserbehandlung im Abwasserkanalnetz in Deutschland und im Ausland - Stand und Perspektiven
|
Do. 19.04.07 16:00 - 17:00
|
Dr.-Ing. Wieland Müller, TU Berlin: Von Leonardo da Vinci zum Druckstoß
|
Do. 03.05.07 16:00 - 17:00
|
Prof. Dr.-Ing. Heimann, FG Wasserbau, TFH Berlin: Staustufe Assiut am Nil / Ägypten
|
Do. 24.05.07 16:00 - 17:00
|
Dr. U. Heemann, BGR-Hannover, Ingenieurbüro SRD-Berlin: Zur Theorie und Anwendung eines Risselementes unter hydromechanischer Wechselwirkung
|
Do. 24.05.07 16:00 - 17:00
|
Dr. W. Sarfeld und Dipl.-Ing. B. Faust, Ingenieurbüro SRD-Berlin: Vorstellung des FE-Systems JIFE - Java application for Interactive Finite-Element-analysis
|
Do. 14.06.07 16:00 - 17:00
|
Dr. Eberhard Reimer, AG Troposphärische Umweltforschung, FU Berlin: Räumlich und zeitlich hochaufgelöste Niederschlagsanalyse in Berlin als Randbedingung für die Abwasserförderung
|
Do. 05.07.07 16:00 - 17:00
|
Dr. Manfred Schütze, Inst. für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg: Simulation von Stoffumsetzungen in Kanalnetzen
|
Do. 19.07.07 16:00 - 17:00
|
Dr.-Ing. Jörg Steidl und Dr.-agr. Dagmar Balla, Institut für Landschaftswasserhaushalt, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V., Müncheberg: Design von Dränteichen in natürlichen Senken und erste Ergebnisse zum Nährstoffrückhalt
|
Do. 26.07.07 15:30 - 16:00
|
cand.-ing. Carsten Bucholz, TU-Berlin: Vergärung von Braunwasser aus Vakumtrenntoiletten in einer zweistufigen thermophilen Biogasanlage mit Festbettreaktor
|
Do. 26.07.07 16:00 - 17:00
|
Dr. Kamel Zboon, Balqa Applied Unversity: Wastewater Management in Jordan
|
Do. 01.11.07 16:00 - 17:00
|
Dipl.-Ing. Christian Peters, Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH: Potenziale von Regenwasserversickerung, Speicherung, Urinseparation und Pumpwerksteuerung für den Gewässerschutz
|
Do. 02.11.06 16:00 - 17:00
|
M.Sc. Kwon, Kyung Ho, TU Berlin / KICT(Korean Institute of Construction Technology): Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung: eine wichtige Planungskomponente bei der gegenwaertigen Stadtentwicklung Koreas
|
Do. 23.11.06 16:00 - 17:00
|
Prof. Dr. Michael Schlüter, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven: Submariner Grundwasserausstrom im Küstenbereich: Bedeutung für den Wasserhaushalt und den Transport von gelösten Nähr- und Spurenstoffen
|
Do. 14.12.06 16:00 - 17:00
|
Prof. Dr.-Ing. Martin Jekel, TU-Berlin: Uferfiltration und Grundwasseranreicherung und ihre Reinigungswirkung für organische Stoffe
|
Do. 11.01.07 16:00 - 17:00
|
Dr.rer.nat. Roland Hüttl, Materialprüfungsanstalt MPA Berlin Brandenburg GmbH, Berlin: Hochbeständige Betone und Korrosionschutzsysteme - Möglichkeiten und Grenzen der Anwendbarkeit
|
Do. 25.01.07 16:00 - 17:00
|
Dipl.-Ing Christian Noss, Universität Rostock, Institut für Umweltingenieurwesen: Strömungscharakterisierung mittels ADV- und Tracermessungen
|
Do. 01.02.07 16:00 - 17:00
|
Dr.-Ing. Thomas Breiting, Ingenieurgesellschaft Prof. Kobus und Partner GmbH, Stuttgart: Über den Einsatz von Datenbanken und CAD-Systemen in der Hydroinformatik
|
Do. 08.02.07 entfällt
|
Dipl.-Ing. Carsten Lange, PFI Planungsgesellschaft, Hannover: Der Einsatz von ATKIS bei Hochwassersimulationen und Hochwassermanagement - Sind Qualität und Quantität von öffentlich zugänglichen Daten ausreichend?
|
Fr. 16.02.07 16:00 - 17:00
|
Dr.-Ing. Thomas Werner, Hamburger Stadtentwässerung: Hamburg Water Cycle - Modell für nachhaltigen Ressourcenumgang
|
Do. 27.04.06 16:15 - 17:45
|
Prof.Dr.-Ing. Reinhard Hinkelmann, FG Wasserwirtschaft und Hydroinformatik, TU Berlin: DFG-Forschergruppe "Kopplung von Strömungs- und Deformationsprozesse für die Modellierung von Großhangbewegungen"
|
Do. 04.05.06 16:15 - 17:45
|
Dr.-Ing. Ulf Teschke, IMS Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg: Besondere Aspekte der Modellierung natürlicher Fließgewässer
|
Do. 18.05.06 16:15 - 17:45
|
Dr.-Ing. Jian-hua Meng, Björnsen Beratende Ingenieure Köln GmbH, Köln: Wasserbau und Wasserwirtschaft im Zentrum großer Infrastrukturprojekte
|
Do. 15.06.06 16:15 - 17:45
|
Dipl.-Ing. Heribert Rustige, AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard + Partner, Biesenthal: Die neuen Reinigungsbiotope zur weitergehenden Abwasserbehandlung auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Hobrechtsfelde
|
Do. 22.06.06 16:15 - 17:45 (geändert)
|
Dipl.-Ing. Steffen Gerke, PFI Planungsgemeinschaft, Hannover: Praxis der Kanalnetzberechnung
|
Do. 06.07.06 16:00 - 17:15
|
Dipl.-Ing. Martin Drost, Müller-Kalchreuth Planungsges. mbH, Berlin: Ausgewählte Maßnahmen der regionalen Regenwasserbewirtschaftung
|
Do. 13.07.06 Der Vortrag fällt aus!
|
Prof.Dr.-Ing. Martin Jekel, FG Wasserreinhaltung, TU Berlin: Reinigungswirkung der Uferfiltration und Grundwasseranreicherung in der Trinkwasseraufbereitung in Berlin und weltweit
|
Do. 03.11.05 16:15 - 17:45
|
Dr.-Ing. Jann Strybny, Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe: 3D-Mehrphasenmodellierung im Nahfeld von Verkehrswasserbauwerken
|
Do. 10.11.05 16:15 - 17:45
|
Dr. Gerald Müller, University of Southampton: Wasserräder und kleine Wasserkraft mit niedrigen Fallhöhen
|
Do. 24.11.05 16:15 - 17:45
|
Dr.-Ing. Torsten Stengel, Wasser- und Schifffahrtsamt, Bremen: Die Aufgaben des Wasser- und Schifffahrtsamtes Bremen - Herausforderungen für Ingenieure unterschiedlichster Fachrichtungen.
|
Do. 01.12.05 16:15 - 17:45
|
Dr.-Ing. Volker Berkhahn, Institut für Bauinformatik, Univ. Hannover: Bruchkantenidentifikation und die Generierung von Elementnetzen für Flüsse, Vorländer und Küstenbereiche.
|
Do. 19.01.06 16:15 - 17:45
|
Dr.-Ing. Frank Schumacher, Ingenieurbüro für Wasser und Umwelt, Berlin: Modellierung der Durchfluss- und Temperaturverhältnisse im Berliner Gewässersystem (Spree, Teltowkanal)
|
Do. 02.02.06 16:15 - 17:45
|
Taiseer Aljazzar M.Sc., FG Wasserwirtschaft u. Hydroinformatik, TUB: Water Resources in Gaza Strip
|