Inhalt des Dokuments
Teilprojekt 2 der DFG-Forschergruppe FG 581: Numerische Simulation von Zweiphasenströmungsprozessen im Untergrund bei Großhangbewegungen
Projektleiter | Prof. Dr.-Ing. R.
Hinkelmann (Forschergruppensprecher), Prof. Dr.-Ing. R. Helmig
(Institut für Wasserbau, Universität
Stuttgart) |
Wissenschaftlicher
Mitarbeiter | Dipl.-Ing. L. Stadler |
Projektdauer | 01.01.09 -
31.12.13 |
Finanzierung | DFG -
Deutsche Forschungsgemeinschaft [1] |
Projektpartner | Institut für Wasserbau,
Universität Stuttgart
[2] |
Poster
Das Dateilinks-Plugin steht nicht mehr zur Verfügung. Bitte verwenden Sie statt dessen das Plugin TUB Downloadliste. Für die Löschung des alten Inhaltselements wenden Sie sich bitte an webmaster [3] unter Nennung des Direktzugangs.
Im Rahmen des Teilprojektes werden Modellkonzepte
für die Simulation von Zweiphasenströmungen in porösen und
makroporösen Medien als Multiskalenmodellierungen weiterentwickelt
und anhand von Labor- und Feldexperimenten validiert. Der
Skalentransfer soll zunächst Bottom-Up durch sukzessive Steigerung
der Komplexität der Geometrie und der bodenphysikalischen
Parameterfelder erfolgen. Ein besonderer Fokus liegt dabei im Bereich
der Übertragbarkeit von auf der Laborskala von TP 4 gewonnenen
Austauschparametern auf größere Skalen, wozu enge Kooperationen mit
TP 1 (geostatistische Makroporengenerierungen) und TP 5
(geophysikalische Parameterfeldbestimmungen) erforderlich sind.
Darüber hinaus werden Weiterentwicklungen für das
Oberflächenabflussmodell sowie für die Kopplungen von
Oberflächenabfluss, Zweiphasenströmung im Untergrund und
Deformationsprozessen in Kooperation mit ZTP und TP 3 durchgeführt.
Schließlich sollen am Ende die u.a. hier entwickelten Bottom-Up
Ansätze mit Top-Down Ansätzen der anderen Teilprojekte zu einer
optimalen Modellkomplexität mit zugehörigem Datenerhbungsaufwand als
Gemeinschaftsaufgabe aller Teilprojekte zusammengeführt werden, so
dass das "optimal komplexe" Modell für ingenieurpraktische
Fragestellungen eingesetzt werden kann.
Weitere
Informationen finden Sie unter: http://www.grosshang.de/
[4]
- Vergleich der Infiltrationsfront Experiment (links) und Modell (rechts) nach 10 Minuten (Halbtonnenexperiment Q375 TP 4)
[5]
- © L. Stadler
löschen%20auf%20Direktzugang:%20121154
hungsprojekte/zentrales_teilprojekt_zweiphas/01_infiltr
ation.jpg
hungsprojekte/zentrales_teilprojekt_zweiphas/02_flachwa
ssergleichung.jpg
hungsprojekte/zentrales_teilprojekt_zweiphas/03_flachwa
ssergleichung.png
ekte/abgeschlossene_projekte/teilprojekt_2_der_dfg_fors
chergruppe_fg_581_numerische_simulation_von_zweiphasens
troemungs_und_massentransferprozessen_im_untergrund/par
ameter/minhilfe/